360° KZ-Gedenkstätte Dachau – Panoramen der Erinnerung

360° Erinnerungskultur – Ein Projekt gegen das Vergessen

Panoramen der Erinnerung“ ist ein innovatives 360°-Projekt an der KZ-Gedenkstätte Dachau, das neue Wege in der digitalen Erinnerungskultur geht. Der interaktive Rundgang ermöglicht es Nutzer:innen, das Gelände virtuell und intuitiv zu erkunden – mit eindrucksvollen Panoramen, vertiefenden Inhalten und pädagogischem Begleitmaterial. Ziel ist es, insbesondere Jugendlichen und Bildungseinrichtungen einen niedrigschwelligen Zugang zu diesem historischen Ort zu bieten – auch unabhängig von einem physischen Besuch.

Da das Gelände vor Ort nicht durchgehend barrierefrei zugänglich ist, wurde der digitale Rundgang so entwickelt, dass er auch für Menschen mit körperlichen, kognitiven oder sozialen Einschränkungen erfahrbar ist – als inklusive Alternative zum Besuch vor Ort.

360° virtueller barrierefreier Rundgang KZ-Gedenkstätte Dachau
360° virtueller barrierefreier Rundgang KZ-Gedenkstätte Dachau

Qualität X Tiefgang X Ästhetik = User experiece

Der Rundgang überzeugt mit erstklassigen Panoramabildern und ist vollständig barrierefrei. Neben Deutsch und Englisch steht auch einfache Sprache zur Verfügung. Interaktive Elemente sorgen für ein lebendiges Nutzererlebnis. Die Anwendung ist mobil optimiert und damit jederzeit und überall problemlos nutzbar – für alle Menschen.

Projekt

Projekt Name
Kunde
Projekt Typ
Funktionen
Website
Panoramen der Erinnerung
Premium Tour
360° virtueller Rundgang KZ-Gedenkstätte Dachau Mahnmal Zeitzeugen
360° virtueller Rundgang KZ-Gedenkstätte Dachau Mahnmal Zeitzeugen
360° virtueller barrierefreier Rundgang KZ-Gedenkstätte Dachau iPad

Vor Ort Besuch nicht ersetzen

Der virtuelle Rundgang kann einen Besuch vor Ort nicht ersetzen – er ergänzt ihn. Die emotionale Wirkung des historischen Orts bleibt einzigartig. Doch digital lassen sich wichtige Impulse setzen: als Vorbereitung auf den Besuch, zur Nachbereitung im Unterricht oder als Alternative für Menschen, denen ein Besuch nicht möglich ist.

Inhalte mit Tiefgang

Fundiert kuratierte Inhalte bieten vertiefende Einblicke in die Geschichte des Ortes. Fragen wie „Was sieht man (nicht)?“, „Was ist das für ein Ort?“ oder „Ein Häftling erinnert sich“ eröffnen neue Perspektiven und fördern eine kritische Auseinandersetzung – sensibel aufbereitet von der Bildungsabteilung der Gedenkstätte.

360° virtueller barrierefreier Rundgang KZ-Gedenkstätte Dachau

Benötigen Sie auch eine professionell erstellte virtuelle Muesumstour?

Weitere Referenzen Museum:

Überzeugen Sie sich in unserem Portfolio: jede einzelne 360° Tour besticht durch ihre außergewöhnliche Qualität und der innovativen virtuellen Erfahrung.

Call Now Button